Unsere Methodik: Analyse trifft Erfahrung

Mit strukturierten Analyseprozessen vereinen wir Marktdaten, Standortbewertungen und persönliche Beratung, um Ihnen eine solide Grundlage für Immobilienentscheidungen zu bieten. Jede Analyse baut auf lokalen Besonderheiten und objektiver Auswertung auf. Klares Ziel: Transparenz, Sicherheit und nachvollziehbare Empfehlungen für Ihr Vorhaben – ohne Verkaufsversprechen. Unsere Methodik ist auf den deutschen Markt zugeschnitten.

Team bei Marktrecherche

Das Team hinter den Analysen

Thomas Berger

Thomas Berger

Analyst für Markt- und Standortdaten

Thomas Berger bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit. Sein Fokus liegt auf der datengestützten Bewertung von Wohn- und Gewerbestandorten in ganz Deutschland. Er legt Wert auf klare Analysewege und verständliche Kommunikation.

Sophie Brandt

Sophie Brandt

Expertin für Standortanalysen

Sophie Brandt kennt sich mit den lokalen Besonderheiten deutscher Städte aus. Mit ihrer strukturierten Vorgehensweise erarbeitet sie nachvollziehbare Bewertungsgrundlagen für Investoren und private Käufer.

Jörg Niemann

Jörg Niemann

Bewertungs- und Bewertungsmethodik

Jörg Niemann trägt mit seiner langjährigen Erfahrung zur Entwicklung und Verbesserung der Bewertungsprozesse bei. Sein Schwerpunkt ist die Absicherung komplexer Investitionsentscheidungen durch qualitativ hochwertige Gutachten.

Unser Analyseprozess in der Übersicht

Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, Risiken unabhängig zu erkennen und Chancen verständlich zu vermitteln – Ergebnis kann individuell abweichen und ist keine Erfolgsgarantie.

1

Initiale Bedarfsanalyse und Beratung

Zu Beginn führen wir eine detaillierte Bedarfserhebung durch, um die individuellen Fragestellungen zu verstehen. Je präziser Ihre Erwartungen, desto gezielter kann die Analyse aufgebaut werden.

Zielsetzung

Ermittlung Ihrer Fragestellung und Zielfestlegung.

Unser Beitrag

Wir besprechen Ihr Anliegen, spezifische Kriterien und die gewünschte Zielregion. Auf dieser Basis wird der optimale Rahmen für die Recherche gesetzt.

Analyseweg

Mittels direkter Kommunikation, Checklisten und gezielten Nachfragen erfassen wir alle relevanten Vorgaben.

Methoden

Checklisten, strukturierte Interviewleitfäden, Erfahrungswissen

Ergebnis

Vollständige Dokumentation der Anforderungen, abgestimmte Zieldefinition.

Beratungsteam
2

Sammlung und Bewertung relevanter Marktdaten

Im zweiten Schritt werden alle öffentlich zugänglichen Marktdaten, Trends und Kennzahlen analytisch ausgewertet.

Zielsetzung

Transparente Grundlagen schaffen für einen objektiven Überblick.

Unser Beitrag

Wir recherchieren aktuelle Zahlen zu Angebot, Nachfrage, Preisentwicklungen, Infrastruktur und Standortentwicklung aus vertrauenswürdigen Quellen.

Analyseweg

Gezielte Datenbankrecherchen kombiniert mit lokalen Erfahrungswerten bieten die notwendige Tiefe.

Methoden

Marktdatenbanken, Branchenberichte, Statistiken

Ergebnis

Übersichtliche Datenauswertung mit Schwerpunkt auf die Zielregion.

Marktanalyst
3

Individuelle Standortbewertung

Jetzt folgt die detaillierte Untersuchung des spezifischen Standorts hinsichtlich Infrastruktur, Umfeld und Potenzialen.

Zielsetzung

Genaues Lagebild für fundierte Entscheidung schaffen.

Unser Beitrag

Wir analysieren die Mikrolage, das soziale und wirtschaftliche Umfeld sowie relevante Standortfaktoren.

Analyseweg

Vor-Ort-Begehungen, Auswertung von Bebauungsplänen und regionalen Daten.

Methoden

Ortsbesichtigung, GIS-Systeme, Dokumentenanalyse

Ergebnis

Standortbericht mit Chancen-, Risiko- und Umfeldbewertung.

Standortexpertin
4

Präsentation und gemeinsames Fazit

Am Ende stehen strukturierte Berichte, die individuell mit Ihnen besprochen werden. Die Entscheidung bleibt stets bei Ihnen.

Zielsetzung

Transparenz und Entscheidungsstärke geben, Risiken sichtbar machen.

Unser Beitrag

Wir erläutern Ihnen die Ergebnisse, beantworten alle Rückfragen und klären verbleibende Unsicherheiten.

Analyseweg

Präsentation der Berichte, Ergebnisdiskussion und Handlungsempfehlungen im Dialog.

Methoden

Berichtsvorlagen, Präsentationssoftware, persönlicher Austausch

Ergebnis

Detaillierter Abschlussbericht mit Dokumentation der Analyse.

Beratungsteam

Vergleich: Unser Ansatz im Überblick

Wie unsere Marktanalysen sich von klassischen Bewertungsmodellen abheben

Merkmale
im Vergleich
celarionta Marktanalyse
Individuell, detailliert, objektiv
Klassische Bewertung
Standardisiert, pauschal, wenig flexibel
Individuelle Zieldefinition
Auf Sie zugeschnittene Analyseschritte
Berücksichtigung lokaler Daten
Regionale Insights, aktueller Status
Objektive Ergebnispräsentation
Daten und Fakten im Klartext
Nachhaltige Perspektiven
Langfristig relevante Einschätzungen
Anzahl Merkmale
4
1